Autor |
Nachricht |
Mario Weide
|
Betreff des Beitrags: Akkus Verfasst: 11. September 2006, 17:25 |
|
|
Hallo
Ich habe mal wieder eine Frage !
Auf der Zeichnung von Lothar steht an den Stellen wo die Akkus hinkommen 2 X 12V 6 Ah und noch mal 2 X 12V 6 Ah .
Ich kann aber keine 12V 6 Ah Akkus mit den Maßen: 152 mm lang / 51 mm breit und ca. 90 mm hoch finden !
Das einzige was ich gefunden habe sind 12 V 12 Ah die 151 x 100 x 94 sind die würden passen .
Brauche ich nun 2 große oder doch die 4 kleinen Akkus ???
Und welche Firma fahrt Ihr !
Gruß Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias Ahrens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. September 2006, 18:21 |
|
|
Hallo Mario,
es muss noch Akkus mit 12 V 7,2 Ah geben. Die sollten die Abmessungen der 6 Ah haben. Ich nehme am liebsten Panasonic. Sonnenschein und Saft haben bei mir immer sehr schnell den Löffel abgegeben.
Viele Grüße
Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Weide
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. September 2006, 18:32 |
|
|
Hallo Matthias
Ich habe am Samstag noch mit Lothar darüber geredet und er hat mir gesagt das ich nur Platz für 6 Ah habe den die 7,5 Ah sind 64 mm breit !! doch ich kann 6er bei keinem Händler finden .
Halt nur die 12 Ah mit einer breite von 100 mm.
Normal sollte das ja gehen aber vielleicht gibt es ja einen Grund doch 4 X 6 Ah anstatt
2 X 12 Ah zu nehmen ??
Grüße Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Quidde
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. September 2006, 22:52 |
|
|
Hallo Mario
Von Panasonic gibst welche mit 6 Volt/ 12 A 94x151x50
Schau mal bei Reichelt Ar.Nr. LCR-6V 12P kosten stück 15,25 €.
www.reichelt.de
MfG Ralf 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Weide
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. September 2006, 19:17 |
|
|
hallo Ralf
Ich hatte diese Akkus schon gesehen und auch die von , Batt Mann , Conrad , Pollin etc.
die sind aber alle 6 V und nicht 12 V - das ist ja mein Problem !
Gruß Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Quidde
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. September 2006, 20:24 |
|
|
Hallo Mario
Schalte sie doch in Reihe dann hast du 12V / 12 Ah und das zwei mal!!
Mache ich bei meiner ULA ( Kobben Klasse) auch so 6V/7,2Ah = 12V/7,2Ah.
Hat den vor teil das man auch noch 6 Volt für den Empfänger hat.
MfG Ralf 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk Graumann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12. September 2006, 21:54 |
|
|
Hi,
du kannst bei Reichelt auch diese nehmen. Diese werden wir auch in der Beluga verbauen.
Gruss Dirk
UP-RWA 1232P2
Wartungsfreier Blei-Gel-Akku.
Spezial-Bleibatterie mit geringem Innenwiderstand für hohe kurzzeitige Strombelastung. Typischer Einsatz in unterbrechungsfreien Stromversorgungen.
Lebensdauer nach EUROBAT: typ. 6 Jahre
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Technische Daten:
Technologie: Blei-Gel
Spannung: 12 V
Kapazität in Ah: 6 Ah
Leistung/10min: 182 W
Höhe: 94 mm
Länge: 151 mm
Breite: 51 mm
Gewicht: 2 kg
Anschluss: 6,3mm Faston
Verpackung: Einzelverpackung
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Weide
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006, 20:14 |
|
|
Halo Dirk
Ich habe extra im Reichelt Katalog nachgeschaut und da steht bei diesem Akku keine Kapazitätsangabe nur 190 W und damit konnte ich nix anfangen - deshalb hatte ich ihn nicht gefunden !
Danke ! Dirk
Wieder was abgehakt .
Ah noch was !!
Ist es nicht besser einen 12 V 12 Ah zu verwenden anstatt zwei 12 V 6 Ah ??
Ich frage wegen der eventuell unterschiedlichen Kapazitäten der einzelnen Akkus - Ich habe gehört dass es besser ist einen großen Akku anstatt zwei kleine zu verwenden
Gruß Mario
Zuletzt geändert von Mario Weide am 13. September 2006, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk Graumann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006, 08:43 |
|
|
Moin Mario,
Das ist bei den Leistungen, die wir in den Presslufteimern fahren nicht wirklich wichtig. Bei höheren Leistungen spielt es dagegen schon ein Rolle, wie die Akkus angeschlossen werden. Z.B. wieviele in Reihe und parallel. Alles klar?. Mach Dir jetzt mal keinen Kopf mehr deswegen und kaufe die Dinger.
Gruss Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy Jungmann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. September 2006, 10:15 |
|
Site Admin |
 |
Registriert: 5. Juni 2006, 21:40 Beiträge: 2079 Wohnort: Kaiserslautern
Pressluftboote im Bau:
|
Hallo Mario,
auf jeden Fall solltest Du mit 24V arbeiten.
Gruss
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Weide
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. September 2006, 19:54 |
|
|
OK alle klar !
Hatte mich halt schon mal interessiert da ich im Moment die Spanten auf Fehler durchschaue , soll heißen , ob mir was auffällt was nicht Zusammenpasst wie z.B. ob die Akkus Passen oder nicht , ob mein Presslufttank passt oder nicht ob die Kompressoren passen und und und .
Danke noch mal Mario
|
|
Nach oben |
|
 |