Pressluftjunkies.net http://forum.pressluftjunkies.net/ |
|
Verschlussringe http://forum.pressluftjunkies.net/viewtopic.php?f=13&t=993 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Flo Manz [ 11. Mai 2011, 20:47 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Verschlussringe | ||
Abend zusammen hab grad ne Skizze für den Verschlussring der ULA gezeichnet. Was sagt ihr dazu?? Sollte so denke ich gehen oder wie sehen eure Ringe aus. Schönen Gruß Flo
|
Autor: | Sascha Hornbach [ 11. Mai 2011, 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Flo, 1 O-Ring reicht vollkommen. Die Nut an das Rohr anpassen. Also nicht ausrechnen und runterdrehen. Mehr Material stehen lassen und immer wieder das Rohr mit aufstecken bis es schön fluffig passt. Sascha |
Autor: | Flo Manz [ 17. Mai 2011, 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Autor: | Sascha Hornbach [ 17. Mai 2011, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, wie oben geschrieben, das mußt du durch probieren herausfinden. Das Rohr sollte stramm draufzuschieben sein. Mit Fett geht es dann später leichter. Wenn du die Nuttiefe berechnen willst schau mal hier nach: Sascha |
Autor: | Markus Fischer [ 17. Mai 2011, 19:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Flo, ich kann mich Sascha nur anschließen, ausprobiern ist das Beste. Aber auch ich kann auf Trelleborg verweisen. Dort kannst du dich auch kostenlos Anmelden und dann mit deren Berechnungsprogramm die ganze Sache ausrechnen. Aber dazu solltest du auch die ganzen Toleranzen des Rohrs kenne, sprich also diese aus der entsprechenden DIN ziehen. Und selbst dann bist du nie 100% sicher, dass alles so passt wie es soll. Ich hab meine Ringe damals anfertigen lassen und habe denen das spätere Rohr zum ausprobieren zur Verfügung gestellt. Den ersten Ring hab ich auch selber ausprobiert, dass er gut reingeht, aber auch gut sitzt. Grüße Markus |
Autor: | Flo Manz [ 17. Mai 2011, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey ok da die dinger, so wies jetzt aussieht, eh vom Schwiegerdad in spe gedreht werden is das mit dem anpassen auch kein Problem ![]() Ich denk mal für den anfang lassen wir mal nen Millimeter stehn und dann mal schauen wies flutscht. Gruß Flo |
Autor: | Flo Manz [ 24. Mai 2011, 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo zusammen heute hab ich mal nach Rohmaterial für meine Verschlussringe gesucht. Bei uns im Metallhandel würden 2 Ronden Vollmaterial ca 75 € kosten. Jetzt meine Idee würde man die Ringe nicht auch aus Kunststoff fertigen?? Da würde der Materialpreis bei ca 30€ liegen. Gruß Flo |
Autor: | Andreas Krahmer [ 24. Mai 2011, 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Flo, Kunststoff würde ich nicht nehmen. Die Gefahr es zu beschädigen wäre mir zu groß. Hast du mal nach dickwandigen Alurohren geschaut? sowas gibt es auch in z.B. D200x30. Das hätte auch den Vorteil, dass es nicht so eine große Spänewanne braucht ![]() Alternativ würde mir noch ein wasser-/ laserstrahlgeschnittener Rohling einfallen. Da hängt es aber von deiner gewünschten Materiallänge ab, da es da technologische Grenzen gibt. Grüße Andreas |
Autor: | Flo Manz [ 24. Mai 2011, 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Andreas das mit dem Alurohr habe ich mir auch schon überlegt, aber bisher noch nix passendes gefunden. Das Lasergeschnitte is zwar ne interessante Idee aber ich denke doch das das ne recht Kostspielige Sache wäre. Ich hab das mit dem Kunstoff schonmal in nem anderen Forum gesehen allerdings nicht mit so nem großem Durchmesser deshalb die Idee. Gruß Flo |
Autor: | Andreas Krahmer [ 24. Mai 2011, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Flo, schau doch mal hier: http://www.metall-kunststoffhandel.de/ Vielleicht ist was für dich dabei. Grüße Andreas |
Autor: | Flo Manz [ 25. Mai 2011, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey Andres super link,kommt gleichzu den Favoriten ![]() danke dir. Gruß Flo |
Autor: | Andreas Krahmer [ 25. Mai 2011, 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Flo, kein Problem, gerne geschehen. Grüße Andreas |
Autor: | Flo Manz [ 23. Juni 2011, 21:12 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Abend zusammen habe heute meine Verschlussringe bekommen und die sind echt schick geworden. Das wichtigste sie passen. Der O-Ring sitzt satt im Rohr,sollte alos dicht sein, am Samstag werden noch die Löcher zum befestigen am Technikgerüst gebohrt. Denke mal danach werd ich mich an die Ausparung des Haupttanks machen. Gruß Flo
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |